Frankfurter Referenzen
Kundenerfahrung aus allen Bereichen aus Frankfurt am Main
Mit 18 Erlebnismärkten gehört Kölle Zoo zu den führenden Tierbedarfs-Fachgeschäften Deutschlands. Die frühere, reine TYPO3-Informationswebseite hatte am Online-Business noch keinen Anteil. Das sollte mit einem neuen B2C-Online-Shop geändert werden.
Ergebnisse: E-Commerce-Konzept, optimiertes Webdesign und zahlreiche Schnittstellen und Erweiterungen in Shopware, Internationalisierung, …
Mit 18 Erlebnismärkten gehört Kölle Zoo zu den führenden Tierbedarfsfachgeschäften Deutschlands.
Das Problem war, dass die alte Webseite rein zur Information diente, aber keinen Online-Shop hatte.
Erstellung eines Online-Shops nach unserem erfolgserprobten Schema
Erstellung einer hochwertigen Shop-Optik basierend auf dem Corporate Design, um die Premiumqualität der Kölle Zoos im Heimtierbedarf widerzuspiegeln.
In enger Kooperation mit dem Kunden sowie Shopware haben wir ein individuelles Lager- und Synchronisierungskonzept entwickelt, um Phasen erhöhter Nachfrage logistisch abzufedern.
So konnte Kölle Zoo diesen Vertriebskanal weiter ausbauen.
Der aktuelle Online-Shop war stark in die Jahre gekommen und die Technik sehr veraltet.
Ein verbessertes Online-Shopping-Erlebnis für den Endkunden schaffen, zugleich aber auch die interne System- und Produktverwaltung erleichtern:
Um dieser ambitionierten Zielsetzung gerecht zu werden, mussten sowohl das Backend weiterentwickelt als auch die Usability des Frontends optimiert werden
Moderne Optik, stark verbesserte Usability, einfachere System-Verwaltung: So gestaltet sich der neue Online-Auftritt von ANNEMARIE BÖRLIND.
Die Endkunden erleben nun eine auf die Marketinganforderungen optimierte Customer Journey, werden dank technischer Lösungen online passgenau beraten und zum erneuten Einkauf animiert – so geht Best-Practice im eCommerce.
Bei den hochwertigen Pflegeprodukten von ANNEMARIE BÖRLIND trifft innovativer Zeitgeist auf verborgene Schätze der Natur. Diesen hohen Anspruch muss auch der Online-Auftritt repräsentieren: Mittels Pitch wurde daher eine Agentur gesucht, die das bestehende Webshop-System optimiert, nachhaltig komplett betreut und frischen Wind in dessen Weiterentwicklung bringt. ECONSOR wurde als Gewinner des Pitches mit der Umsetzung betraut. Die besondere Herausforderung dabei: Das System war in Magento und WordPress aufgeteilt, deren jeweilige Vorzüge sowohl für den Endnutzer wie auch die interne Pflege optimal kombiniert werden sollten. Für ECONSOR als Magento- und WordPress-Agentur ein klarer Vorteil!
Ergebnisse: Weiterentwickeltes Webdesign-Konzept, solides technisches Framework, optimierte Prozesse
Die C.R. Laurence of Europe GmbH (CRL) ist ein bedeutender Anbieter für Beschläge, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien rund um den Werkstoff Glas. Zum einen ist die bisherige, vom US-Mutterkonzern übernommene technische Lösung der Webshop-Plattform in die Jahre gekommen. Zum anderen wurden die kulturellen Unterschiede in der Ansprache der Kunden immer problematischer – mit dem Ergebnis, dass potenzielle Käufer von CRL abgewandert sind. Hinzu kommen im B2B Umfeld u.a. kundenindividuelle Preise, deren Ausgabe einer besonderen technischen Lösung bedarf. Auch die Darstellung auf mobilen Endgeräten sowie die Auffindbarkeit des Shops entsprachen nicht den Wünschen von CRL.
Ergebnisse: Modernes Webdesign-Konzept, kundenindividuelle Preise direkt sichtbar, schnelle Bestellmöglichkeit, intelligente Suchfunktion
Die von dem US-Mutterkonzern übernommene technische Lösung der Webshop-Plattform war nicht mehr zeitgemäß. Dadurch sind potenzielle Käufer abgesprungen.
Zu Projektbeginn war nicht final klar war, welche Anforderungen und Funktionalitäten CRL im Detail brauchen würde – und welche Maßnahmen ihm maßgeschneidert weiterhelfen, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Um Kompetenz zu beweisen und entsprechend effiziente Lösungen Schritt für Schritt zu entwickeln, hat econsor deshalb einen Proof of concept geleistet und das Warenwirtschaftssystem des US-Mutterkonzerns für CRL Europe an Magento angebunden
Ansprechenderes Webdesign. Auf den europäischen Markt gemünzte Inhalte. Und nicht zuletzt eine stark verbesserte Usability für die Shopkunden:
Um diese Kernziele zu erreichen, wurden die gesamte Struktur der Magento Online-Plattform optimiert. Kundenindividuelle Preise und Produkt-Verfügbarkeiten werden live abgefragt und über unterschiedliche Länder-Mandante zurückgespielt. So bekommt jeder Kunde alle Eckdaten auf sein Profil und Herkunftsland angepasst angezeigt.