Blog für Online-Shop: So erzielen Sie mehr Besucher und Verkäufe
Eine Möglichkeit, Ihren Webshop noch ansprechender zu gestalten, ist die Einrichtung eines Blogs. Durch die Veröffentlichung interessanter und relevanter Artikel können Sie nicht nur bestehende Kunden an sich binden, sondern auch neue Besucher und Kunden anziehen. Darüber hinaus kann ein gut geführter Blog dazu beitragen, die Popularität Ihrer Website zu steigern, was wiederum zu mehr Verkäufen führt.
Wenn Sie also nach einer Möglichkeit suchen, Ihrem Online-Shop neuen Schwung zu verleihen, ist die Einrichtung eines Blogs eine gute Lösung.
Warum Sie noch heute mit dem Bloggen für Ihren Shop beginnen sollten?
Wenn Sie zum ersten Mal einen Blog starten, kann das nach einer Menge Arbeit aussehen. Sie müssen die Website einrichten, einen Stil finden, der zu Ihnen passt, und Inhalte erstellen und implementieren. Und dann müssen Sie den Blog auf dem neuesten Stand halten, was eine regelmäßige Anstrengung sein kann. Aber all diese Arbeit kann sich in Geld auszahlen, wenn Ihr Blog Menschen anzieht, die online nach Informationen suchen. Und Ihr Blog kann auch bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihres Online-Shops helfen. Denn Sie können mit Ihrem Blog relevante Suchbegriffe abdecken, die Sie mit Ihrem Geschäft nicht abdecken. Die Einrichtung und Pflege eines Blogs kann sich also durchaus lohnen.
Gründe für die Nutzung eines Online-Shop-Blog
- Bekanntheitssteigerung/ Werbung
- Bereitstellung Produktinformationen
- Vorstellung Neuheiten
- Kundenbindung
- Beeinflussung der Kaufentscheidung
- Suchmaschinenoptimierung
Blogs bieten eine einzigartige Gelegenheit, mit Kunden in Kontakt zu treten und eine Gemeinschaft rund um Ihre Produkte aufzubauen. Im Gegensatz zu Social-Media-Websites wie Facebook, Instagram oder Twitter können Sie in einem Blog umfangreiche Hintergrundinformationen und Geschichten über das Hobby Ihrer Kunden – Ihre Produkte – veröffentlichen. Das hilft nicht nur, Ihr Google-Ranking zu verbessern, sondern bringt auch bestehende und potenzielle Kunden zusammen.
Das Ziel Ihres Online-Shop-Blogs: Informieren
Ein Blog kann eine gute Möglichkeit sein, Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben. Indem Sie echte Lösungen und konkrete Hintergrundinformationen zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen bereitstellen, können Sie potenziellen Kunden zeigen, dass Sie ein Experte auf Ihrem Gebiet sind. Indem Sie die Fragen der Nutzer beantworten und auf ihre Anliegen eingehen, können Sie alle Unklarheiten beseitigen, die sie von einem Kauf abhalten könnten. Und indem Sie die Informationen bereitstellen, nach denen die Verbraucher online suchen, erhöhen Sie Ihre Chancen, von potenziellen Käufern gefunden zu werden. Kurz gesagt, ein gut geschriebener Blog kann ein mächtiges Instrument sein, um Ihr Geschäft anzukurbeln.
Ihre Möglichkeiten einen Blog zu erstellen
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen Blog zu starten, fragen Sie sich vielleicht, wie viel Aufwand es bedeutet, die Dinge zum Laufen zu bringen. Die gute Nachricht ist, dass es relativ einfach ist, einen Blog zu erstellen, und es gibt eine Reihe von erschwinglichen Optionen, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Wir bieten eine Reihe von Optionen für das Hinzufügen eines Blogs zu Ihrem Online-Shop, einschließlich der Möglichkeit, ihn in einer der führenden CMS-Plattformen wie WordPress oder TYPO3 zu betreiben. Und das Beste ist, dass Sie sich nicht um die technischen Herausforderungen kümmern müssen, die mit der Einrichtung und Pflege eines Blogs verbunden sind.
Ihr Blog in den Shopsystemen Magento & Shopware
Wir erklären Ihnen, wie die Integration eines Online-Shop-Blogs in die führenden Shopsysteme möglich ist:
Magento
Magento bietet zahlreiche Erweiterungen, um einen Blog in das Shopsystem zu integrieren. Mit den entsprechenden Plugins können Sie Ihren Blog einfach einrichten und pflegen.
Shopware
Shopware bietet jedoch kein Plugin für die Integration eines Blogs in Ihren Shop. Glücklicherweise können unsere Shopware-Experten individuelle Lösungen programmieren, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Ihr Blog als Subdomain
Wenn Sie einen Online-Shop betreiben, sollten Sie überlegen, Ihren Blog auf einer separaten Subdomain einzurichten (wie z.B. blog.shopname.de). Dies hat den Vorteil, dass Blog und Shop klar voneinander getrennt sind, aber dennoch von demselben Domainnamen profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Subdomains ein Wildcard-SSL-Zertifikat für die sichere Nutzung erfordern. Wenn Sie den Blog jedoch lieber als Subdirectoy (z.B. shopname.de/blog) anlegen möchten, hat dies für Ihr Google-Ranking ebenfalls keinerlei negative Auswirkungen.
Wie Sie Ihren Online-Shop und Ihren Blog mit Links & Widgets verbinden
Letztendlich müssen Sie Ihren Blog und Ihren E-Commerce-Shop miteinander verknüpfen. Indem Sie Ihren Blog und Ihren Shop miteinander verknüpfen, zeigen Sie Ihren Kunden und Lesern, dass sie zusammengehören. Außerdem tragen Sie dazu bei, Ihren Blog und Ihren Shop für Suchmaschinen zu optimieren. Die Verknüpfung von Blog und Shop ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Online-Präsenz zu verbessern und mehr Kunden zu erreichen.
- Verlinkung von Online-Shop & Blog
Es ist ganz eines Blogs mit dem Editor in Ihrem Shop zu kreieren. Erstellen Sie einfach eine neue Seite und nennen Sie sie “Blog” Fügen Sie dann Text und Bilder als Inhaltskomponenten hinzu. Auf diese Weise können Sie Ihren Blog ganz einfach bewerben und ihn für die Nutzer leicht zugänglich machen. - Verlinkung von Blog & Online-Shop
Wenn Sie möchten, dass Ihr Blog die Besucherzahlen Ihres Online-Shops erhöht, müssen Sie es den Lesern leicht machen, Ihren Shop zu finden. Das geht am besten, indem Sie im Menü, in der Seitenleiste oder in der Fußzeile Ihres Blogs einen Link zu Ihrem Shop einfügen. Außerdem ist es eine gute Idee, in jedem Blogbeitrag Links zu bestimmten Produkten einzufügen - Linkbuilding innerhalb Ihres Blog
Die Verlinkung innerhalb Ihres Blogs spielt eine große Rolle für dessen Effektivität. Durch die Verlinkung auf verwandte Artikel erhöhen Sie die Relevanz Ihrer Themen und erleichtern es den Lesern, die gewünschten Informationen zu finden. Letztendlich können Sie durch eine sorgfältige Auswahl der Links in Ihrem Blog die Attraktivität und den Nutzen für die Leser erhöhen und gleichzeitig die Chancen auf eine hohe Platzierung in den Suchergebnissen verbessern.
Zu welchen Produkten Sie Blogbeiträge erstellen sollten
Wenn Sie in Ihren Blogbeiträgen Produkte anpreisen, ist es wichtig, dass Sie Artikel auswählen, die zum Thema Ihres Beitrags passen. Sie möchten Ihre Leser nicht mit zu viel Werbung überfrachten. Wählen Sie daher Produkte und Produktseiten aus, die für das jeweilige Thema relevant sind. So halten Sie Ihre Leser bei der Stange und sorgen dafür, dass sie immer wieder zurückkommen.
Wie Sie Ihren Blog mit Online-Shop betreiben
Während sich soziale Medien hervorragend für kurzfristige Werbeaktionen eignen, ist Ihr Blog der perfekte Ort, um langfristige Inhalte zu veröffentlichen. Dies kann alles sein, von allgemeinen Informationen über Ihre Branche bis hin zu spezifischen Artikeln über die Produkte, die Sie verkaufen. Wenn Sie z. B. ein Bekleidungsgeschäft betreiben, können Sie in Ihrem Blog über Trends, Stile oder Accessoires berichten. Indem Sie Ihren Lesern diesen Mehrwert bieten, sorgen Sie nicht nur dafür, dass sie immer wieder zurückkommen, sondern erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Ihrem Geschäft einkaufen. Nutzen Sie Ihren Blog also nicht nur als Marketinginstrument, sondern geben Sie Ihren Lesern einen Mehrwert.
Worauf Sie noch achten sollten?
- Integrieren Sie ansprechende Bilder und Visualisierungen oder Erklärvideos in Ihre Beiträge.
- Achten Sie auf korrekte Rechtschreibung, Grammatik und Kommasetzung.
- Setzen Sie auf ein modernes Webdesign für Blogs.
Fazit zu Online-Shops mit Blogs
Ein Blog kann ein hilfreiches Instrument für jedes Unternehmen sein, aber es ist wichtig, dass Sie mit Enthusiasmus und Aufgeschlossenheit an die Aufgabe herangehen. Wenn Sie ein Thema wählen, das für Ihr Geschäft relevant ist, und einen Schreibstil, der zu Ihrem Unternehmen passt, können Sie mit Ihrem Blog ein größeres Publikum erreichen und Ihre Produkte bewerben. Mit regelmäßigen Beiträgen und attraktiven Fotos können Sie einen erfolgreichen Blog aufbauen, der sich positiv auf Ihre Online-Verkäufe auswirkt. Wenn Sie die Aufgabe mit Begeisterung und frischen Ideen angehen, können Sie einen Blog erstellen, der Ihre Leser anspricht und informiert. Dank Ihrer harten Arbeit werden Sie vielleicht sogar einen Umsatzschub erleben.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!